Die Gateways bilden das Rückgrat des Freifunk-Netzwerks des FF3L. Durch Bereitstellung eines virtuellen privaten Netzwerks (Mesh-VPN) ermöglichen sie die Verbindung von isolierten Freifunk-Knoten (in der Regel WLAN-Router) bzw. ganzer Funkwolken über das Internet. Weiterhin stellen die Gateways eine Verbindung ins Internet und den Verbund aller Freifunk-Netzwerke her. Auf manchen Gateways wird zusätzlich ein DNS-Server betrieben.
Das Mesh-VPN wird mittels des Dämonen fastd realisiert, welcher Teil der Gluon-Firmware ist. Der für die Authentifizierung und Verschlüsselung erforderliche Schlüssel wird im Zuge der Ersteinrichtung von Gluon erzeugt und muss auf den Gateways registriert werden. Jeder Router stellt bis zu zwei VPN-Verbindung zu unterschiedlichen Gateways her (zufällige Auswahl), sofern er mit dem Internet verbunden ist und die Verbindung im Zuge der Ersteinrichtung gestattet wurde.
Jedes Gateway betreibt einen DHCP-Server, welcher Endgeräten, die danach verlangen, eine dynamische IPv4-Adresse zuweist. IPv6-Adressen werden im Gegensatz hierzu automatisch generiert (Autokonfigurationsmodus). Um Konflikte zu vermeiden, verwaltet jedes Gateway einen unabhängigen IPv4-Adressblock von 512 Adressen (DHCP-Adressbereich, siehe Tabelle unten). Der erste Adressblock von 10.119.0.1 – 10.119.1.255 ist für netzweite statische Adressen reserviert (Infrastruktur).
Die nachfolgende Tabelle enthält eine Auflistung aller Gateways des Freifunk 3Ländereck. Die Gateways werden vom Verein betrieben.
Gateway 1 | |
---|---|
Hostname | gw1.ff3l.net |
Host | gw1.ff3l |
IPv4 | 82.197.166.210 |
IPv6 | 2001:1620:20ae::f |
ff3l-IPv4 | 10.119.0.2 |
ff3l-IPv6 | fdc7:3c9d:b889:a272::2 |
MAC | 88:e6:40:2x:17:17 |
Dienste | Internet, DNS, DHCP Relay |
Standort | Basel (IWB/Init7) |
CPUs | 2 x Intel(R) Xeon(R) CPU E3113 @ 3.00 GHz |
RAM | 4 GB |
HDD | 250 GB |
Gateway 3 | |
---|---|
Hostname | gw3.ff3l.net |
Host | gw3.ff3l |
IPv4 | 213.202.233.219 |
IPv6 | 2001:4ba0:ffea:6a::2 |
ff3l-IPv4 | 10.119.0.4 |
ff3l-IPv6 | fdc7:3c9d:b889:a272::4 |
MAC | 88:e6:40:2x:17:19 |
Dienste | Internet, DNS, DHCP Relay |
Standort | Düsseldorf (myloc) |
CPUs | 8 x Intel(R) Xeon(R) CPU E3-1240 v5 @ 3.50 GHz |
RAM | 32 GB |
HDD | 250 GB SSD |
Gateway 4 | |
---|---|
Hostname | gw4.ff3l.net |
Host | gw4.ff3l |
IPv4 | 168.119.8.240 |
IPv6 | 2a01:4f8:242:3f70::2 |
ff3l-IPv4 | 10.119.0.5 |
ff3l-IPv6 | fdc7:3c9d:b889:a272::5 |
MAC | 88:e6:40:20:17:20 |
Dienste | Internet, DNS, DHCP Relay |
Standort | Falkenstein (Hetzner) |
CPUs | 8x Intel(R) Core(R) i7-7700 CPU @ 3.60 GHz |
RAM | 32 GB |
HDD | 500 GB SSD |
Gateway 5 | |
---|---|
Hostname | gw5.ff3l.net |
Host | gw5.ff3l |
IPv4 | 82.197.166.212 |
IPv6 | 2001:1620:20ae::5 |
ff3l-IPv4 | 10.119.0.6 |
ff3l-IPv6 | fdc7:3c9d:b889:a272::6 |
MAC | 88:e6:40:2x:17:21 |
Dienste | Internet, DNS, DHCP Relay |
Standort | Basel (IWB/Init7) |
CPUs | 4 x Intel(R) Xeon(R) CPU X3430 @ 2.40 GHz Proc. |
RAM | 8 GB |
HDD | 500 GB |