Datum & Zeit: 2014-10-30 19:00 – 22:00 Ort: Gaststätte Chläbi, Bahnhofstraße, Weil am Rhein
Continue Reading
Datum & Zeit: 2014-10-30 19:00 – 22:00 Ort: Gaststätte Chläbi, Bahnhofstraße, Weil am Rhein
Continue ReadingDatum & Zeit: 2014-09-09 19:00 – 21:00 Ort: Zum Wilden Mann, Marktplatz, Lörrach
Continue ReadingNachdem wir uns im letzten Beitrag ein Linux-System installiert haben, geht es jetzt ans Eingemachte: Das Erstellen von vorkonfigurierten Gluon-Images. Grundlage für die folgende Beschreibung war die Anleitung der Freifunk Community Lübeck. Es wird davon ausgegangen, dass wir uns als Benutzer mit sudoer-Rechten eingeloggt haben. Für die weiteren Schritte öffnen wir uns ein Terminal. Hierfür klicken wir auf den Ubuntu-Knopf und geben im Suchfeld den Begriff “terminal” ein: Danach klicken wir auf die Applikation Terminal. Es erscheint ein neues Fenster mit einem Eingabe-Prompt. Wir befinden uns in unserem Heimverzeichnis: Die Gluon-Quellen werden mittels Git in einem zentralen Depot verwaltet. Um auf die Quellen zugreifen zu können, installen wir als erstes… Mehr erfahren
Continue ReadingIm letzten Beitrag hatten wir uns mit der Einrichtung eines Mesh VPN-Servers beschäftigt. Heute wollen wir einen weiteren Schritt in Richtung Anpassung und Kompilierung von Gluon-Images gehen. Die vom Freifunk Lübeck bereitgestellten Images sind leider vorkonfiguriert, so dass sie sich nicht für unsere Zwecke eignen. Stattdessen müssen wir uns die Quellen besorgen, die Gluon-Konfiguration anpassen und die Quellen im Anschluss kompilieren. Hierfür wird eine Linux-Installation benötigt. Kein Problem für alle, die ohnehin unter Linux arbeiten. Für Windows-Benutzer hingegen stellt dies eine größere Hürde dar. Vor gar nicht allzu langer Zeit war die parallele Installation von zwei oder mehreren Betriebssystemen auf dem selben Rechner noch eine recht aufwändige und zum Teil… Mehr erfahren
Continue Reading[vc_row][vc_column width=“1/1″][vc_column_text] Juhu, die Zugangsdaten für meinen virtuellen Sever sind da! Damit sind die Weichen für ein unabhängiges Freifunk-Netz in Weil am Rhein gestellt. Um einzelne Knoten außer Funkreichweite miteinander verbinden zu können bedarf es eines Kunstrukts, welches ich als Mesh VPN bezeichne (nicht zu verwechseln mit dem InterCity VPN, welches die verschiedenen Freifunknetze miteinander verbindet). Das Konstrukt is relativ simpel: Mit dem Internet verbundende Knoten in den einzelnen Funkmaschen erstellen eine Tunnelverbindung zu einem oder mehreren zentralen Severn. Diese Server leiten eingehenden Netzwerkverkehr dann in die außer Reichweite befindlichen Funkmaschen weiter. Das Routing übernimmt wie in den Funkmaschen batman-adv. Der folgende Artikel beschreibt die Einrichtung eines solchen zentralen Servers.… Mehr erfahren
Continue Reading