Anleitung Starter-Kit

Anleitung Starter-Kit Um beim Freifunk-Projekt mitmachen zu können, brauchst du zu allerst einen freifunkfähigen Router. Als Basismodell eignet sich zum Beispiel der TP-Link WR841n (ca. 20 €, nach Möglichkeit das jüngste Modell v9) sehr gut. Wenn es ein wenig besser sein darf / soll bietet sich der TL-WDR3600 (ca. 35 €, dafür aber 2,4 und 5 GHz simultan) an. Um diesen im Freifunk-Netz nutzen zu können, ist es erforderlich das Freifunk Betriebssystem – die Freifunk Firmware – zu installieren. Selbst mit einer Hand voll WR841n lassen sich in der Regel mittelgroße Mehrfamilienhäuser (4 – 8 Parteien) zu einem sehr moderaten Preis komplett kabellos und nahezu flächendeckend erschliessen. Sobald an einem… Mehr erfahren

Continue Reading

Mail-Versand aus dem Freifunk-Netz

Im Artikel “Internet-Gateway einrichten” hatten wir beschrieben, wie sich Verkehr aus dem Mesh-VPN über eine Tunnelverbindung ins Internet weiterleiten lässt. Zweck dieser Umleitung ist die Anonymisierung des ausgehenden Verkehrs. Problematisch an dieser Konstellation ist, dass VPN-Tunnelanbieter zum Teil die für den Mail-Versand benötigten TCP-Ports (25, 465 und 587) sperren, um Spamming zu verhindern (zum Beispiel bei CyberGhostVPN der Fall). Die Folge ist, dass aus dem Freifunknetz heraus keine e-Mails versendet werden können. Eine äußerst lästige Einschränkung. Eine Möglichkeit dieses Problem zu umgehen besteht darin, zumindest ausgehenden Verkehr auf dem Mail Submission Port 587 (RFC 4409) direkt ins Internet und nicht über den Tunnel zu leiten. Dies sollte prinzipiell unkritisch sein,… Mehr erfahren

Continue Reading

IC-VPN auf Internet-Gateway einrichten

Eine eigenes Freifunk-Netz aufzubauen ist eine tolle Sache. Bis zum Erreichen der kritischen Masse ist man innerhalb des eigenen Neztes jedoch vergleichsweise einsam. Wäre es also nicht noch viel toller, wenn man alle bestehenden Freifunk-Netze miteinander verbinden könnte? Dies ist tatsächlich möglich. Die existierende Lösung nennt sich Inter City VPN (IC-VPN) und ist ein Transportnetz, welches von Pionieren der Freifunk-Szene geschaffen wurde. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels befinden sich bereits mehr als 50 Freifunk-Gemeinden innerhalb des Verbundes. Der Anschluss des eigenen Freifunk-Netzes an das IC-VPN ist Inhalt der folgenden Anleitung. Diese wurde aus verschiedenen Quellen zusammengetragen und basiert im Kern auf den Instruktionen der Seite IC-VPN im Freifunk-Wiki. Die… Mehr erfahren

Continue Reading